Anschlussbelegung
Übersicht
Anschluss | Funktion |
---|---|
X1 | Ethernet |
X2 | Encoder und Hall-Sensor Anschluss |
X3 | Digitale/Analoge Ein- und Ausgänge |
X4 | Bremsen-Anschluss |
X5 | Motoranschluss |
X6 | Spannungsversorgung |
X7 | EtherCAT IN |
X8 | EtherCAT OUT |
X9 | Externe Logikversorgung, Eingangsspannung +24V DC |
Spannungsversorgung für Encoder, Eingangsspannung +24V DC |
X1 – Ethernet
Typ: RJ45-Buchse
Pin 1 ist mit einem Stern "*" markiert.
X2 – Encoder/Hall Sensor
Es werden zwei Typen von Encoder/Hallsensor unterstützt:
- Encoder/Hallsensor mit 5 V Versorgungsspannung. In diesem Fall ist nichts an den X9 anzuschließen, das Objekt 2059h muss auf den Wert "0" gesetzt werden (Werkseinstellung).
- Encoder/Hallsensor mit 24 V Versorgungsspannung. In diesem Fall müssen Sie eine Spannung von 24 V DC an den X9 (siehe X9 – Spannungsversorgung Encoder/Hallsensor, externe Logikversorgung) anschließen und das Objekt 2059h auf den Wert "1" setzen.
- Typ: JST S12B-PADSS-1
- Gegenstecker (im Lieferumfang nicht enthalten):
- Gehäuse: JST PADP-12V-1-S (oder äquivalent)
- Buchsenkontakte: JST SPH-001T-P0.5L (oder äquivalent)
Pin 1 und Pin 2 sind im Bild markiert.
Pin | Funktion | Bemerkung |
---|---|---|
1 | GND | |
2 | Vcc | +5 V DC (Werkseinstellung) oder +24 V DC, Ausgangsspannung per Software umschaltbar mit Objekt 2059h. |
3 | A | 5/24 V Signal, max. 1 MHz |
4 | B | 5/24 V Signal, max. 1 MHz |
5 | A\ | 5/24 V Signal, max. 1 MHz |
6 | B\ | 5/24 V Signal, max. 1 MHz |
7 | I | 5/24 V Signal |
8 | I\ | 5/24 V Signal |
9 | Hall 1 | 5/24 V Signal |
10 | Hall 2 | 5/24 V Signal |
11 | Hall 3 | 5/24 V Signal |
12 | Shielding | Schirmung |
Es muss sichergestellt sein, dass der Encoder die unten angegebenen Schaltschwellen erreicht. Andernfalls ist eine zusätzliche, externe Schaltung nötig.
Typ | Schaltschwellen | |
---|---|---|
Ein | Aus | |
Single-ended 5 V | > 3,8 V | < 0,26 V |
Differenziell 5 V | > 3,8 V | < 0,26 V |
Single-ended 24 V | > 14,42 V | < 4,16 V |
Differenziell 24 V | > 14,42 V | < 4,16 V |
Die interne Beschaltung der Encoder-Eingänge ist nachfolgend dargestellt.
X3 – Ein- und Ausgänge
- Typ: Phoenix Contact MC 0,5/12-G-2,5
- Gegenstecker (im Lieferumfang enthalten): Phoenix Contact FK-MC 0,5/12-ST-2,5 (oder äquivalent)
Pin 1 ist mit einem Stern "*" markiert.
PIN | Funktion | Bemerkung |
---|---|---|
1 | GND | |
2 | Eingang 1 | Digitaleingang 5 V / 24 V umschaltbar per Software mit Objekt 3240h |
3 | Eingang 2 | Digitaleingang 5 V / 24 V umschaltbar per Software mit Objekt 3240 |
4 | Eingang 3 | Digitaleingang 5 V / 24 V umschaltbar per Software mit Objekt 3240, max. 1 MHz, Richtungseingang in Takt-Richtungs-Modus |
5 | Eingang 4 | Digitaleingang 5 V / 24 V umschaltbar per Software mit Objekt 3240, max. 1 MHz, Takteingang in Takt-Richtungs-Modus |
6 | Eingang 5 | Digitaleingang 5 V bis 24 V, nicht umschaltbar per Software |
7 | Eingang 6 | Digitaleingang 5 V bis 24 V, nicht umschaltbar per Software |
8 | Analogeingang 1 | -10 V…+10 V oder 0…20 mA, umschaltbar per Software mit Objekt 3221h |
9 | Analogeingang 2 | -10 V…+10 V oder 0…20 mA, umschaltbar per Software mit Objekt 3221h |
10 | Ausgang 1 | Digitalausgang, Open Drain, max. 24 V / 0,5 A |
11 | Ausgang 2 | Digitalausgang, Open Drain, max. 24 V / 0,5 A |
12 | Shielding | Schirmung |
Max. Spannung | Schaltschwellen | |
---|---|---|
sicheres Einschalten | sicheres Ausschalten | |
5 V | > 3,8 V | < 0,26 V |
24 V | > 14,42 V | < 4,16 V |
Schaltschwellen | |
---|---|
sicheres Einschalten | sicheres Ausschalten |
> 3,25 V | < ca. 2 V |
Anschlussdaten | min | max |
---|---|---|
Leiterquerschnitt starr min | 0,14 mm2 | 0,5 mm2 |
Leiterquerschnitt flexibel min. | 0,14 mm2 | 0,5 mm2 |
Leiterquerschnitt flexibel m. Aderendhülse ohne Kunststoffhülse min | 0,25 mm2 | 0,5 mm2 |
Leiterquerschnitt AWG min | 26 | 20 |
AWG nach UL/CUL min | 28 | 20 |
X4 – Bremsen-Anschluss
- Typ: Phoenix Contact MC 0,5/2-G-2,5
- Gegenstecker (im Lieferumfang enthalten): Phoenix Contact FK-MC 0,5/2-ST-2,5 (oder äquivalent)
Pin 1 ist mit einem Stern "*" markiert.
PIN | Funktion | Bemerkung |
---|---|---|
1 | Bremse + | Intern mit +UB verbunden |
2 | Bremse - | PWM-gesteuerter Open Drain-Ausgang, max. 1,5A |
Anschlussdaten | min | max |
---|---|---|
Leiterquerschnitt starr min | 0,14 mm2 | 0,5 mm2 |
Leiterquerschnitt flexibel min. | 0,14 mm2 | 0,5 mm2 |
Leiterquerschnitt flexibel m. Aderendhülse ohne Kunststoffhülse min | 0,25 mm2 | 0,5 mm2 |
Leiterquerschnitt AWG min | 26 | 20 |
AWG nach UL/CUL min | 28 | 20 |
X5 – Motoranschluss
- Typ: Würth Elektronik 691313710006
- Gegenstecker (im Lieferumfang enthalten): Würth Elektronik 691352710006 (oder äquivalent)
Pin 1 ist mit einem Stern "*" markiert.
PIN | Funktion (Schrittmotor) | Funktion (BLDC-Motor) | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | Shielding | Shielding | Schirmung |
2 | A | U | |
3 | A\ | V | |
4 | B | W | |
5 | B\ | nicht benutzt | |
6 | Shielding | Shielding | Schirmung |
Anschlussdaten | min | max |
---|---|---|
Leiterquerschnitt starr | 0,2 mm2 | 2,5 mm2 |
Leiterquerschnitt flexibel | 0,2 mm2 | 2,5 mm2 |
Leiterquerschnitt flexibel m. Aderendhülse ohne Kunststoffhülse | 0,25 mm2 | 2,5 mm2 |
Leiterquerschnitt flexibel m. Aderendhülse m. Kunststoffhülse | 0,25 mm2 | 1,5 mm2 |
Leiterquerschnitt AWG | 24 | 12 |
2 Leiter gleichen Querschnitts flexibel m. TWIN-AEH mit Kunststoffhülse | 0,5 mm2 | 1,5 mm2 |
AWG nach UL/CUL | 26 | 12 |
X6 – Spannungsversorgung
- Typ: Würth Elektronik 691313710003
- Gegenstecker (im Lieferumfang enthalten): Würth Elektronik 691352710003 (oder äquivalent)
Spannungsquelle
Die Betriebs- oder Versorgungsspannung liefert eine Batterie, ein Transformator mit Gleichrichtung und Siebung, oder ein Schaltnetzteil.
Anschlüsse
Pin 1 ist mit einem Stern "*" markiert.
PIN | Funktion | Bemerkung |
---|---|---|
1 | Shielding | Schirmung |
2 | +UB |
|
3 | GND |
Anschlussdaten | min | max |
---|---|---|
Leiterquerschnitt starr | 0,2 mm2 | 2,5 mm2 |
Leiterquerschnitt flexibel | 0,2 mm2 | 2,5 mm2 |
Leiterquerschnitt flexibel m. Aderendhülse ohne Kunststoffhülse | 0,25 mm2 | 2,5 mm2 |
Leiterquerschnitt flexibel m. Aderendhülse m. Kunststoffhülse | 0,25 mm2 | 1,5 mm2 |
Leiterquerschnitt AWG | 24 | 12 |
2 Leiter gleichen Querschnitts flexibel m. TWIN-AEH mit Kunststoffhülse | 0,5 mm2 | 1,5 mm2 |
AWG nach UL/CUL | 26 | 12 |
Zulässige Betriebsspannung
Die maximal zulässige Spannung beträgt je nach Version:
- N5-1 (low current): 75 V DC
- N5-2 (high current) und bis Hardware-Version w007: 51,5 V DC
- N5-2 (high current) und ab Hardware-Version w007b: 57,5 V DC. Bei dieser Version müssen Sie, falls gewünscht, den passenden Schwellenwert in 2034h Upper Voltage Warning Level eintragen.
Steigt die Eingangsspannung der Steuerung über diesen Schwellenwert, wird der Motor abgeschaltet und ein Fehler ausgelöst. Die integrierte Ballast-Schaltung (25 W Leistung) wird aktiviert ab:
- N5-1 (low current): 76 V DC
- N5-2 (high current) und bis Hardware-Version w007: 50,5 V DC
- N5-2 (high current) und ab Hardware-Version w007b: 57,5 V DC.
Die minimale Betriebsspannung beträgt 11,4 V DC. Fällt die Eingangsspannung der Steuerung unter 10 V, wird der Motor abgeschaltet und ein Fehler ausgelöst.
Ein Ladekondensator von mindestens 4700 µF / 50 V (ca. 1000 µF pro Ampere Nennstrom) muss parallel an die Versorgungsspannung angeschlossen werden, um ein Überschreiten der zulässigen Betriebsspannung (z.B. beim Bremsvorgang) zu vermeiden.
X7 – EtherCAT IN
Typ: RJ45-Buchse
Pin 1 ist mit einem Stern "*" markiert.
X8 – EtherCAT OUT
Typ: RJ45-Buchse
Pin 1 ist mit einem Stern "*" markiert.
X9 – Spannungsversorgung Encoder/Hallsensor, externe Logikversorgung
Funktionalität
- Es kommt ein 24 V Encoder zum Einsatz. In diesem Fall muss die eine Spannung von 24 V DC an X9 angeschlossen und das Bit 0 im Objekt 2059h auf den Wert "1" gestellt werden.
- Es ist eine Logik-Spannungsversorgung für die Steuerung notwendig, um in Falle eines
Zusammenbruchs der Stromversorgung auf Stecker X6 (siehe "X6 – Spannungsversorgung") weiter Zugriff
auf folgende Funktionen zu haben:
- Logische Funktionalität der Steuerung
- Kommunikation der Steuerung
- Encoder
Anmerkung: Die Wicklungen des Motors werden nicht von der Logikversorgung versorgt.In diesem Fall muss die eine Spannung von 24 V DC an X9 angeschlossen werden. Bei einem 24 V-Encoder muss das Bit 0 im Objekt 2059h auf den Wert "1" gestellt werden. Im Falle eines 5 V-Encoders ist das Bit 0 im Objekt 2059h auf den Wert "0" zu setzen ().
Anschluss
- Typ: Phoenix Contact MC 0,5/2-G-2,5
- Gegenstecker (im Lieferumfang enthalten): Phoenix Contact FK-MC 0,5/2-ST-2,5 (oder äquivalent)
Pin 1 ist mit einem Stern "*" markiert.
PIN | Funktion | Bemerkung |
---|---|---|
1 | +UB Logik/Encoder | +24 V DC, Versorgungsspannung für Logik und Encoder/Hallsensor |
2 | GND |
Anschlussdaten | min | max |
---|---|---|
Leiterquerschnitt starr min | 0,14 mm2 | 0,5 mm2 |
Leiterquerschnitt flexibel min. | 0,14 mm2 | 0,5 mm2 |
Leiterquerschnitt flexibel m. Aderendhülse ohne Kunststoffhülse min | 0,25 mm2 | 0,5 mm2 |
Leiterquerschnitt AWG min | 26 | 20 |
AWG nach UL/CUL min | 28 | 20 |