Um einige Parameter im Bezug zum Motor und den angeschlossenen Sensoren (Encoder/Hallsensoren) zu ermitteln, wird ein Auto-Setup durchgeführt. Der Closed Loop-Betrieb setzt ein erfolgreich abgeschlossenes Auto-Setup voraus.
Anmerkung:
- Beachten Sie die
folgenden Voraussetzungen für das Durchführen des
Auto-Setups:
- ► Der Motor muss
lastfrei sein.
- ► Der Motor darf
nicht berührt werden.
- ► Der Motor muss
sich frei in beliebige Richtungen drehen können.
- ► Es darf kein
NanoJ-Programm laufen (Objekt 2300h:00h Bit 0 = "0",
siehe 2300h NanoJ Control).
Tipp: Die Ausführung des Auto-Setups benötigt relativ
viel Prozessorrechenleistung. Während des Auto-Setups können dadurch eventuell die
Feldbusse nicht zeitgerecht bedient werden.
Anmerkung: In diesem Modus sind die
Endschalter und damit die Toleranzbänder aktiv. Für weitere Information zu den
Endschaltern, siehe
Begrenzung des Bewegungsbereichs.
Tipp: Solange sich der an der Steuerung angeschlossene Motor oder die
Sensoren für die Rückführung (Encoder/Hallsensoren) nicht ändern, ist das Auto-Setup
nur einmal bei der Erstinbetriebnahme durchzuführen.